Age Tech
Die Idee
Unsere Bevölkerung altert. Grund dafür sind sinkende Geburtenraten und eine höhere Lebenserwartung. Ergebnis dieser Trends sind zahlreiche Herausforderungen, die aber auch wirtschaftliche Chancen mit sich bringen. Ältere Bürgerinnen und Bürger prägen zunehmend unsere Gesellschaft und stellen in vielen Bereichen ein großes und wachsendes Nutzersegment dar. Die Ausweitung dieser demografischen Entwicklung dürfte die Nachfrage in vielen Sektoren ankurbeln. Mit den AgeTechBootcamp beleuchten wir die verschiedenen Herausforderungen und Chancen, präsentieren innovative Startups und lassen die Nutzergruppe selbst zu Wort kommen. Gleichzeitig arbeiten wir daran, ein Reallabor aufzubauen, in dem Gründerideen direkt getestet werden können.
Hintergrund
Chemnitz & Age Tech
Die Region Chemnitz ist das perfekte Reallabor für Innovationen im Altersbereich. Sie bietet Bedingungen, die deutschlandweit erst 2040 zu finden sind. Gründer und Innovatoren können hier schon heute altersbezogene Geschäftsmodelle marktnah entwickeln und testen und wir schaffen die richtige Verbindungen.
Im AgeTech Bootcamp erhalten Startups und Innovatoren von Experten wertvolle und einzigartige Insights in die Bevölkerungsgruppe 60+. Wir beleuchten Hintergründe und Besonderheiten der Generation, Trends in verschiedenen Branchen sowie die Möglichkeit, mit Vertretern der potentiellen Kunden direkt in Kontakt zu kommen und über die eigene Idee mit den zukünftigen Nutzern und/oder Kunden zu sprechen.
Was ist ihre Meinung?
Altersbedingte Chancen und Herausforderungen
Wir alle werden älter. Doch welche Herausforderungen gehen damit einher? Uns interessiert Ihre Meinung dazu. Hier haben Sie die Möglichkeit uns Ihre Gedanken mitzuteilen.
Age Tech bootcamp
Rückblick 2020
Startups
Teilnehmer
Online und vor Ort
Senioren
Die Mehrwerte
Kunden & Partner finden
Triff zukünftige Partner, die innovative lösungen suchen
Wissen mit anderen austauschen
Vernetz dich mit anderen Startups
Investoren & Partner überzeugen
triff investoren und Pitche dein Startup
Ideen mit dem Nutzer testen
Teste deine Ideen marktnah im Senior Living Lab
ausgewählte Impressionen
das bootcamp in der Presse
Welt.de
“Geißler und Schulze bauen darauf, dass neue Produkte und Ideen für Senioren künftig in Chemnitz nicht nur ausprobiert werden, sondern sich auch junge Unternehmen aus diesem Sektor in der Stadt und dem Umland ansiedeln und so Arbeitsplätze schaffen. Und von den Innovationen könnten auch ältere Menschen in der Region selbst profitieren, betonte Schulze. Denn sie böten häufig ein Mehr an Lebensqualität.”
Freie Presse
“Überalterung macht Chemnitz hip”
“Es ist eine Bürde, die zur Chance werden kann: Das Durchschnittsalter in Chemnitz zählt zu den höchsten in Europa. Doch genau das könnte die Stadt zu einem Hotspot für revolutionäre Gründer-Ideen machen.”
MDR
“Wir können Chemnitz eben als ‘Reallabor’ sehen und hier eben Technologien entwickeln, die der älteren Bevölkerung hilft in verschiedensten Lebensbereichen.”
Tester werden
Werden sie teil des Reallabors
Sie wollen nicht nur Ihre Meinung mit uns teilen, sondern aktiv mitmachen ? Dann werden Sie Teil unseres Expertenrates für die Ideen von etablierten Unternehmen und Startups. Hier geht es zur Anmeldung:

Tester werden
Wie geht es nach der Anmeldung weiter? Wenn einer unserer Partner seine Idee testen möchte, kommen wir auf Sie zu und besprechen alles Weitere. In der Regel vereinbaren wir einen Termin, in welchem unsere geschulten Interviewer mit Ihnen die Fragen unserer Partner besprechen. Alles was Sie tun müssen, ist unseren Interviewern Ihre Sicht auf die Dinge zu schildern. Damit helfen Sie Ideen noch besser zu machen.
Danke an unsere Unterstützer und Partner














auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Über Uns
Der Q-Hub Chemnitz
Wir entwickeln ein Ökosystem, das innovative Lösungen für altersbedingte Herausforderungen einen idealen Testmarkt bietet. Im AgeTech Bootcamp bringen wir Startups, Unternehmer und Vertreter der Stadt Chemnitz sowie der umliegenden Kommunen regelmäßig zusammen, um neue Angebote und Geschäftsmodelle zu identifizieren, am Markt zu testen und weiterzuentwickeln.
Sprich uns an, wenn du Zugang zu einer spezifischen Zielgruppe (B2C, B2B) suchst. Wir unterstützen dich, den richtigen Partner zu finden.
auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
